
Einen Menschen zu pflegen bedeutet, ihm Verständnis und Aufmerksamkeit entgegen zubringen sowie vor allem seine individuelle physische und psychische Situation zu erkennen und danach zu handeln. Unsere ganzheitliche Pflege soll verlorengegangene Fähigkeiten soweit wie möglich wiederbringen und vorhandene Stärken ausbauen.
Dieser Anspruch gilt für alle Pflegeformen, die wir in unserem Haus anbieten. Beweglich bleiben – geistig und körperlich; Aktivitäten in der Gruppe, Kommunikation und Kontakte zu anderen Bewohnern fördern. All dies haben wir uns hier Am Königsfloss neben der reinen Grund- und Behandlungspflege zur Aufgabe gemacht.


– Herr Wantzen
Lernen Sie uns kennen …
Das Am Königsfloß · Seniorenzentrum liegt am Rande eines Wohngebiets in Mainz-Kastel. Ein repräsentativer Eingangsbereich mit Rezeption und Café begrüßt die Besucher. Die gesamte Ausstattung ist modern, hell und freundlich. Das Am Königsfloß · Seniorenzentrum gliedert sich in sechs Wohnbereiche, die sich über sechs Ebenen erstrecken. Von der Dachterrasse reicht der Blick weit über die Stadt bis hin zum Mainzer Dom. In unmittelbarer Nähe finden Sie Supermärkte, eine Apotheke, einen ambulanten Pflegedienst, eine Praxis für Ergotherapie, Restaurants sowie eine Bushaltestelle, die es Ihnen ermöglicht wichtige Geschäfte wie Bank oder Post zu erreichen, vor. Wir freuen uns über Ihren Besuch und stehen Ihnen für alle Fragen zum Thema Pflege gerne zur Verfügung.
Informieren Sie sich über die Aktivitäten in unserem Haus und werfen Sie einen Blick in unsere Hauszeitung .
Unser Leistungsangebot


In der Einrichtung leben Bewohner mit verschiedenen Krankheitsbildern. Hieraus ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die soziale Betreuung. Pflegebedürftigen Menschen soweit wie möglich zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern – das ist das Ziel ganzheitlicher, rehabilitierender Pflege. Wir betrachten den Menschen ganzheitlich, d.h. als Individuum mit Körper, Seele, Geist und Biographie. Wir berücksichtigen Herkunft, Gewohnheiten, Vorlieben und Fähigkeiten, um die Gesundheit und Selbstständigkeit unserer Bewohner zu wahren und zu fördern. Unsere Pflege- und Betreuungsleistungen basieren auf allgemein anerkannten pflegewissenschaftlichen Standards und werden dem individuellen Hilfebedarf entsprechend angepasst. Unsere Pflege- und Betreuungsdokumentation erfolgt auf der Grundlage des neuentwickelten Strukturmodells.


Auf unserer parkähnlichen Anlage besteht auch die Möglichkeit des Betreuten Wohnens. Unser Angebot verbindet den Wunsch nach einem selbstbestimmten Lebensstil im Alter mit der Sicherheit und dem Serviceangebot in einer Wohnanlage, die ganz auf die individuellen Bedürfnisse älterer Menschen ausgerichtet ist. In barrierefreien Appartements profitieren die Bewohner im Betreuten Wohnen von verschiedenen, bei Bedarf abrufbaren Hilfediensten. Dazu zählen unter anderem Beratung, Vertretung gegenüber Behörden, Lieferservice und Haushaltshilfen sowie einen 24-Stunden-Hausnotruf. Auch ein ambulanter Pflegedienst steht bereit, der beispielsweise bei vorübergehender Erkrankung, die Betreuung und Pflege sicherstellt.


Die Einrichtung verfügt über eine separate offene Wohngruppe für Menschen mit Demenz. Sie soll in diesem „behüteten Wohnbereich“ den Betroffenen eine möglichst vertraute und warme Umgebung schaffen. Ein gemütlicher Gemeinschaftsraum und ein behüteter Sinnesgarten schaffen Atmosphäre und laden zum gemütlichen Beisammensein ein. Die Betreuung wird von speziell geschulten und examinierten Fachkräften geleitet. Zudem sind hauswirtschaftliche Kräfte mit geübtem Umgang mit dementiell Erkrankten im Einsatz. Eine regelmäßige ärztliche und therapeutische Betreuung sind uns besonders wichtig.
Gemeinsam statt einsam
Es ist u.a. Aufgabe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Beschäftigungstherapie/Ergotherapie, den Kontakt herzustellen, wahrzunehmen wo die Bedürfnisse der neuen Bewohner liegen und darauf einzugehen. Zudem finden regelmäßig finden katholische Gottesdienste in unserem Seniorenzentrum statt.



LILIEN Café






Aufgrund der aktuellen Situation und der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf das Coronavirus bleibt das LILIEN Café bis auf Weiteres geschlossen. Ebenso können die regelmäßigen Wochenangebote und die geplanten Veranstaltungen leider vorerst nicht stattfinden.
Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge und Informationen.
Offene Stellen
Sprechen Sie uns an
Am Königsfloß · Seniorenzentrum
Am Königsfloß 30 · D-55252 Mainz-Kastel Telefon +49 (0) 6134-2877-0
Ihr Ansprechpartner:
Herr Urban
urban@am-koenigsfloss.de
Telefon +49 (0) 6134-2877-0
www.am-koenigsfloss.de